Alles über den Deutschen Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund ist immer noch der beliebteste Hund der Deutschen.

Herkunft & Geschichte
Im Jahr 1871 begann die Zucht des Deutschen Schäferhundes durch den preußischen Hofrittmeister Max von Stephanitz. Zu Beginn der Zucht gab es verschiedene Fellvarianten - rauhaarig, kurzhaarig, glatt- oder langhaarig.
Ein besonders wichtiges Merkmal war jedoch die Leistungsfähigkeit des Deutschen Schäferhundes. Doch auch vom Aussehen, den Arbeitseigenschaften und dem Wesen des Hundes hatte Max von Stephanitz klare Vorstellungen. Im Jahre 1899 begann er mit der Zucht des Deutschen Schäferhundes und gründete zeitgleich den „Verein für Deutsche Schäferhunde". Als Stammvater gilt sein Hund „Horand von Grafrath", der auch als erster Deutscher Schäferhund ins Zuchtbuch des Vereins eingetragen wurde. Stammutter war die Hündin „Mari von Grafrath".

Haltung des Schäfers

Die richtige Pflege eines Deutschen Schäferhundes

Was sollte ein Deutscher Schäferhund essen?

Wohin passt ein Deutscher Schäferhund
Stadt? Land? Familie?

Das Wesen des Deutschen Schäferhundes

Aussehen des Deutschen Schäferhundes

Typische Probleme und Krankheiten des Schäferhundes

Eine Futtermittelallergie liegt in der Hypersensibilität des Immunsystems bei manchen Schäferhunden. Durch hypoallergene Diätfuttermittel können Allergene vermieden und Symptome verhindert werden.